Im letzten Jahrhundert wurde ich in Süddeutschland geboren und verbrachte dort Kindheit und Jugend.
Früh entdeckte ich meine Begeisterung für Menschen und engagierte mich aktiv in der Kinder-und Jugendarbeit. Eine der wichtigsten Erkenntnisse dieser Jahre war die Möglichkeit, ja die Notwendigkeit zum Dialog und die daraus resultierende prozesshafte Veränderung bei sich selbst und im Miteinander.
Nach Ausflügen in das Studium Psychologie und Sozialpädagogik entschloß ich mich für die Literatur und den Buchhandel.
Die Ausbildung zur Buchhändlerin bereicherte mich nicht nur mit Geschichten, die in Büchern erzählt werden, sondern auch durch eine Vielzahl von Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen.
Anfang der 90iger Jahre zog es mich in die Buchstadt Leipzig, wo ich an der HTWK studierte.
Der Buchhandel ließ mich mit seiner kulturellen Vielfalt und seiner Lebendigkeit nicht los und so fand ich mich nachdem Studium im besten Sinne dort wieder.
Eine tiefgreifende Lebenskrise führte mich zurück zur Psychologie und Psychotherapie. Und ich begann mich wieder mehr und professionell damit zu beschäftigen.
Aus-und Fortbildungen folgten rasch nach einander und mein „Handwerkskoffer“ nahm Gestalt an. Doch das zentrale Instrument ist und bleibt der Dialog.
Im Dialog zu sein bedeutet weit mehr als pure Kommunikation: Es ist der Weg zu einer bewußten und behutsamen Veränderung.
Im Dialog zu sein bedeutet
+ Raum und Zeit zu schaffen für individuelle Begegnungen im Innen und im Außen. Für alles, was wichtig ist, was zu viel oder auch zu wenig ist.
+ aufmerksam zuzuhören und auch den Dingen Gehör zu schenken, die nicht gesagt sind. Denn dann darf Transparenz entstehen.
+ mit dem anderen in Resonanz zu gehen, um gänzlich zu erfassen, worum es wirklich geht.
+ sich möglichst wertfrei und neugierig dem Du anzunähern. Es gibt kein „Richtig“ oder „Falsch“, sondern immer eine gute Absicht, auch wenn das nicht sofort erkennbar ist.
+emotional tragfähig zu sein, Halt und Orientierung zugeben, wo keine Strukturen sichtbar sind.
+stabilisierend, begleitend und lösungsorientiert genau den Weg zu finden, der sich zeigen wird.
Ausbildung/Kenntnisse:
Grundstudium Psychologie/Sozialpädagogik
Ausbildung Buchhändlerin
Studium Bibliothekswesen (HTWK)
Heilpraktikerin für Psychotherapie (Deutsche Heilpraktikerschule, Leipzig)
Systemische Beraterin (Katrin Apitz)
Hypnotherapie (Dr. Guido Kusak)
Ego State Therapie (in Ausbildung)